Forschung

In der Forschungs-AG forschen wir zusammen an unserer Geschichte und entwickeln daraus Projekte, wie Podcasts, Filmprojekte, Vorträge, online-Veranstaltungen und vieles mehr.
Wenn ihr Lust habt mit uns in Kontakt zu treten freuen wir uns.

forschung@500jahre.org

Das Symbol der Bundschuh-Bewegung
Das Symbol der Bundschuh-Bewegung

Öffentlichkeitsarbeit

In der Öffentlichkeits-AG gestalten wir die Webseite, den Newsletter und den Instagram-Account. Wir kümmern uns um den Flyer, veröffentlichen in verschieden Zeitungen Artikel und unterstützen Buchprojekte. Wir wollen regelmäßig über unsere und ähnliche Veranstaltungen und Aktionen informieren und orientiert an unseren Leitlinien demokratische Kräfte unterstützen.
Wenn ihr unterstützen oder einfach Kontakt aufnehmen wollt schreibt uns gerne.

oeffentlichkeitsarbeit@500jahre.org

Alternativen aufbauen

In der Ag Alternativen aufbauen suchen wir nach praktischen Lösungen für konkrete Probleme:

Problem: Jeden Tag geben hierzulande 4 Höfe auf! Viele Bauer:innen schuften sich kaputt, werden mies entlohnt und wenig wertgeschätzt. Vielen Bauer:innen fehlt Sicherheit. Stadt und Land/wirtschaft entfernen sind immer weiter voneinander. Menschen haben immer weniger Bezug dazu, wie ihre Lebensmittel eigentlich entstehen…

Mögliche Lösung: Ackerbrigaden – Städter:innen kommen zu solidarischen Einsätzen direkt in die Betriebe. Entlasten die Bauer:innen. Lernen vom Wachsen, Pflegen und Gedeihen der Kulturpflanzen. Lernen kleinbäuerliche und dörflich-ländliche Kultur kennen und bringen frischen Wind und neue Ideen. Land und Stadt freunden sich wieder miteinander an 🙂

-> Mehr dazu bei: Projekte

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Problem: Das Nahrungsmittelsystem wird beherrscht von riesigen Einzelhandelsketten. Das ist zum Nachteil von (Klein)Bauer:innen hier wie weltweit, das ist zum Nachteil der Umwelt, zum Nachteil der Nachwelt, und zum Vorteil für ein paar ganz wenige, die gigantische Profite machen…

Mögliche Lösung: Unsere eigene Supermarktkette, in der die gesamte Produktion, Verarbeitung und der Vertrieb in den eigenen Händen liegt. Alle Bauer:innen können darin verlässlich und stabil wirtschaften und immer einen fairen Ertrag erhalten. Alle Konsument:innen können sich auf nachhaltige Lebensmittel, transparente, nachvollziehbare Produktionswege verlassen und zahlen keine überteuerten Preise. Niemand kann Profite machen.

Inspirierendes Vorbild dafür ist Hansalim, eine Genossenschaft, die in den 80er Jahren in Südkorea von Bauern, Hausfrauen, Aktivisten, Studenten, Philosophen und Künstlern aufgebaut wurde und die heute über eine Million Menschen mit Nahrungsmitteln versorgt. Schaut mal auf: soliunsermarkt.de

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Wir freuen uns über Interesse, Ideen, Kooperationen und weitere Mitstreiter:innen! Ihr erreicht uns unter: aufbauen@500jahre.org

Regionalgruppen

Hier planen wir Veranstaltungen und Aktionen in Regionen und lokalen Städten und Dörfern.
Die umtriebigen Regionalgruppen in Ostdeutschland und Süddeutschland freuen sich über Mitteilung von Veranstaltungen, neue Bündnisse und weitere Mitstreiter:innen.

Du willst dich beteiligen?
Für Ostdeutschland: ost@500jahre
Für Süddeutschland: sued@500jahre.org

Du willst im Norden oder Westen aktiv werden?
Schreibe an: kontakt@500jahre.org

Das Symbol der Bundschuh-Bewegung