Kolonialismus – Von den Welsern bis EDEKA & Co

🌾 Online-Veranstaltung: Kolonialismus – Von den Welsern bis EDEKA & Co
📅 21. September 2025, 20 Uhr 500 Jahre Widerstand. Für das Leben – für das Land! — 500jahre.org

„Der Einfluß „Deutschlands“ als Kolonialmacht begann spät und war kurz.“ So die landläufige Meinung, die uns bis heute in Schulbüchern begegnet.

Dass aber deutsche Kaufmannsfamilien sowohl die frühe koloniale Gewaltherrschaft aber auch die Niederschlagung der Freiheitsbewegung in Mitteleuropa vor 500 Jahren finanzierten, zeigen wir an diesem Abend. Von Anfang an wurden Sklavenhandel, Ausbeutung und Unterdrückung aus „Deutschland“ mit getragen. Und bis heute profitieren Staat, Konzerne und ihre Vorsteher von den Abhängigkeitsstrukturen, die damals weltweit auf brutale Weise geschaffen wurden.

Der erste Teil der Veranstaltung (ca. 30 min) gibt einen kurzen historischen Einblick in den deutschen Kolonialismus vor dem Hintergrund der Bäuer*innenaufstände um 1525 und der Entstehung des Frühkapitalismus. Im zweiten Teil kommen Initiativen zu Wort, die über die koloniale Vergangenheit Deutschlands aufklären und sich im Heute internationalistisch gegen wirtschaftliche Ausbeutung und Ungleichheit engagieren.

Um folgende Fragen wird es dabei gehen:

1. Was ist deine Initiative/Gruppe und welchen Themen widmet ihr euch?

2. Welchen Herausforderungen seht ihr euch bei eurer Arbeit in der (deutschen Mehrheits-) Gesellschaft gegenüber?

3. Wie kann eine Stärkung oder der Aufbau einer emanzipatorischen Bewegung zu globaler Gerechtigkeit und Gleichheit aussehen?

Teilnahme-Link:
https://us06web.zoom.us/j/84279916878?pwd=eUS0aUHTvrnCszAhGroWf3XBIgFSlL.1

Meeting-ID: 842 7991 6878
Kenncode: 693893



Schnelleinwahl mobil
+496938079883,,84279916878#,,,,*693893# Deutschland
+496938079884,,84279916878#,,,,*693893# Deutschland

Beitreten – So geht’s
https://us06web.zoom.us/meetings/84279916878/invitations?signature=F5OVQox0nNs4k4j00PCHuBuADnywFegPFlGqupzA5gc

—-

Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr und wird ca. 90 Minuten dauern. Bei Interesse und Diskussionsbedarf auch gerne länger.
Falls ihr Fragen oder Anregung habt, oder euch anmelden wollt euer Projekt vorzustellen, schreibt gerne an forschung@500jahre.org
Falls ihr technische Unterstützung beim Zugang zu unserem Online Raum braucht, kommt gerne ein bisschen früher, so dass wir euch bei etwaigen Fragen zur Seite stehen können.