
🌾 Online-Veranstaltung: Frauen in den Aufständen von 1525 – Bäuer*innen heute
📅 15. Juni 2025, 20 Uhr
Dass Frauen keine Rolle im sog. Bauernkrieg spielten, war lange Zeit eine gängige Lehrmeinung. Der Aufstand wäre aber kaum möglich gewesen, hätten nicht Frauen die Höfe weiter bewirtschaftet, während die Männer in den Krieg zogen. Aber auch in den Bauernhaufen selbst waren Frauen vereinzelt aktiv. Der aufkommende Kapitalismus hatte dann insbesondere für Frauen -mit dem voran schreitendem Entzug von Autonomie auf dem Land- verheerende Folgen.
An dem Abend richten wir gemeinsam einen Blick auf die Rolle von Frauen in den Geschehnisse von 1525. Auch über die Wissenslücken und die beschränkte Perspektive, die eine männlich zentrierte Geschichtsschreibung mit sich gebracht hat, sprechen wir. Anschließend kommen Frauen und Genderqueers zu Wort, die heute Lebensmittel erzeugen und sich nicht von den aktuellen Obrigkeiten unterkriegen lassen.
Wir laden alle interessierten Landwirt*innen, Gärtner*innen, Hirt*innen etc. ein, sich im Vorhinein mit den folgenden Fragen zu beschäftigen und die Antworten in dem Online-Treffen zu teilen:
1. Was ist deine Initiative (in welchen Zusammenhängen arbeitest du?) und welchen Herausforderungen siehst du dich/ihr euch als Frau oder Genderqueer innerhalb ländlicher Strukturen gegenüber
2. Wie könnte dein Alltag als Bäuer*in erleichtert werden/Was braucht es für bessere Arbeitsverhältnisse etc. (speziell für Frauen und Genderqueers?)?
3. Wie kann eine Stärkung oder der Aufbau einer emanzipatorischen Bewegung in der Landwirtschaft/auf dem Land aussehen?
Das Online-Treffen wird über Zoom abgehalten.
Teilnahme-Link : https://us06web.zoom.us/j/84531385998?pwd=UgkfATEMwkWXqp8nl5flj9FmaBKlQb.1
Meeting-ID: 845 3138 5998
Kenncode: 195009
Es ist auch eine Teilnahme über das Telefon möglich: +49 69 3807 9883
Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr und wird ca. 90 Minuten dauern. Bei Interesse und Diskussionsbedarf auch gerne länger.
Falls ihr Fragen oder Anregung habt, oder euch anmelden wollt euer Projekt vorzustellen, schreibt gerne an forschung@500jahre.org
Falls ihr technische Unterstützung beim Zugang zu unserem Online Raum braucht, kommt gerne ein bisschen früher, so dass wir euch bei etwaigen Fragen zur Seite stehen können.