Vor 500 Jahren begann die „Revolution der einfachen Leute“!
Bauern, Handwerker und andere Bewohner des Elsass, Lothringens und des gesamten Heiligen Römischen Reiches schlossen sich zu verschiedenen bewaffneten Banden zusammen, um eine neue Gesellschaft nach den 12 Artikeln zu gründen, die soziale, politische und religiöse Forderungen enthielten, die sie unterdrückten.
Diese 12 Artikel wurden im schwäbischen Memmingen verabschiedet und ab dem 20. März 1525 weit verbreitet.
Bereits am 23. März 1493 traf sich eine kleine Gruppe diskret auf dem Gipfel des Ungersbergs, um die lokale Bevölkerung zu mobilisieren und einen massiven aufständischen Angriff auf Sélestat zu organisieren und einen großen globalen Aufstand zu starten. Der Plan wird leider entdeckt und die Unterdrückung brutal. Aber es ist tatsächlich das erste Unternehmen einer Reihe von revolutionären Versuchen (1502, 1513, 1517), die 32 Jahre später dazu führen werden, dass ein Großteil des Heiligen Deutschen Reiches in Flammen aufgeht, dessen 12 Artikel dann der Kitt sein werden, der alle revolutionären Gruppen zusammenhält.
500 Jahre später möchten wir diese Menschen ehren, die für eine gerechtere Gesellschaft kämpften und starben. Und auch wenn einige der 12 Artikel nicht mehr zeitgemäß sind (insbesondere in Bezug auf die Beziehung zum Klerus und die Religion im Allgemeinen), klingen andere auch in unserer Zeit noch nach.
Deshalb schlagen wir Ihnen vor, am 23. März 2025 zum Gipfel des Ungersberg zu wandern, gefolgt von einem gemütlichen und gemeinsamen Picknick, bei dem wir uns auch die Zeit nehmen werden, einen Schreibworkshop für eine kollektive Aktualisierung dieser 12 Artikel anzubieten. Wir wollen gemeinsam in die Fußstapfen dieser Männer und Frauen treten, die beschlossen haben, die etablierte Ordnung umzustürzen!
Programm:
– 9.30 Uhr in Reichsfeld (am Parkplatz neben dem Kinderspielplatz), Beginn der Wanderung bis zum Gipfel des Ungersberg.
– 12 Uhr Gemeinsames Picknick auf dem Gipfel
– 13:00 Uhr Diskussion mit anschließendem Schreibworkshop zu den 12 Artikeln
– 14Uhr Beschwörung gegen den Kapitalismus
– 15Uhr Rückkehr zum Parkplatz
Eine kürzere Version der Wanderung (1h) ist für diejenigen vorgesehen, die es wünschen, mit einem Start von der Gruckert-Hütte. Treffpunkt: 9:30 Uhr in Reichsfeld.
Weitere Informationen: bundschuh2025@proton.me
—————orginal france ————————
Il y a 500 ans se déclenche „La Révolution des gens ordinaires“!
Face à la noblesse et au clergé qui les oppressent, des paysan.nes, artisan.nes et d’autres habitant.es d’Alsace, de Lorraine et de tout le Saint Empire Germanique se constituent en différentes bandes armées afin de faire advenir une société nouvelle selon les 12 articles, revendications sociales, politiques et religieuses.
Ces 12 articles furent adoptés à Memmingen en Souabe et largement diffusés à partir du 20 mars 1525.
Dès le 23 mars 1493, un petit groupe se réunit discrètement au sommet du Ungersberg afin de mobiliser la population locale et organiser un assaut insurrectionnel massif à Sélestat et lancer une grande révolte globale. Le plan est malheureusement découvert et la répression brutale. Mais c’est bel et bien la première entreprise d’une série de tentatives révolutionnaires (1502, 1513, 1517) qui amèneront 32 ans plus tard à l’embrasement d’une grande partie du Saint Empire Germanique dont les 12 articles seront alors le ciment qui liera tous les groupes révolutionnaires.
500 ans plus tard, nous souhaitons rendre hommage à ces personnes qui se battirent et moururent pour voir advenir une société plus juste. Et si certains des 12 articles ne sont plus de circonstance (notamment à propos du rapport au clergé et de la religion en général), d’autres résonnent encore à notre époque.
C’est pourquoi le 23 mars 2025 nous vous proposons une marche vers le sommet du Ungersberg suivie d’un pique-nique convivial et partagé où nous prendrons aussi le temps de proposer un atelier d’écriture pour une ré-actualisation collective de ces 12 articles. Et ensemble suivre les traces de ces hommes et femmes décidé à renverser l’ordre établi !
Programme:
– 9h30 à Reichsfeld (au parking à côté du parc de jeux pour enfants), départ de la ballade jusqu’au sommet du Ungersberg
– 12H pique nique partagé au sommet
– 13h discussion suivi d’un atelier d’écriture autour des 12 articles
– 14h conjuration contre le capitalisme
– 15h retour au parking
Une version plus courte de la marche (1h) est prévu pour celles et ceux qui le souhaite, avec un départ du refuge du Gruckert. Rdv à 9h30 à Reichsfeld.
plus d’info: bundschuh2025@proton.me